DER „STAND DER TECHNIK“

„Unter Berücksichtigung des Stands der Technik […] treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten […]“. Ähnlich zu dieser Art. 32 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entstammenden Regelung ergeben sich die hinsichtlich bestimmter Produkte oder Sektoren einzuhaltenden IT-Sicherheitspflichten aus verschiedenen nationalen und …

LESEN

EIN FROHES NEUES JAHR!

Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir unseren Blog-Lesern zuallererst ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen! Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr in unseren wöchentlichen Beiträgen eine Übersicht über aktuelle und wichtige Themen aus den Bereichen des Datenschutzes und der Informationssicherheit bieten zu können. Möchten Sie zu …

LESEN

DIE MENSCHLICHE FIREWALL – DER NUTZER ALS SICHERHEITSRISIKO?

Mit Blick auf die Gefährdungslage der IT-Sicherheit ist für die letzten Jahre sowohl im privaten als auch im betrieblichen Umfeld ein stetiger Anstieg von Bedrohungsszenarien zu verzeichnen. Auch wenn Angreifer für Cyberangriffe zunehmend auf Schadprogramme zurückgreifen, kann durch den alleinigen Einsatz von Antiviren-Softwares kein umfassender Schutz gewährleistet werden. Zunehmend wird …

LESEN

EMOTET – AKTUELLE INFORMATIONEN

Die bekannteste Schadsoftware-Familie Emotet breitet sich erneut rasant aus. Mehr als 27.800 Varianten wurden durch Experten von GDATA im ersten Halbjahr 2020 bisher identifiziert. Durch die neuste Version wird dem Nutzer suggeriert, dass für die Nutzung von Microsoft Word ein Upgrade notwendig sei, damit die Inhalte einer Datei aufgerufen werden …

LESEN

[R]ECHT KOMPAKT! – BLOG

Das Dresdner Institut für Datenschutz begrüßt Sie als Leser des [R]echt Kompakt! – Blog. In kurzen und verständlichen Beiträgen wollen wir Ihnen auf diesen Seiten zukünftig aktuelle Themen des Datenschutzes und der Informationssicherheit näher bringen, Rechtsprechungen erläutern und pragmatische Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Über die RSS-Funktion können Sie sich darüber hinaus ganz …

LESEN