DATENSCHUTZ-VERLETZUNG UND MELDEPFLICHT – EINE MITMACH-SERIE (3)

Auf zur Lösung von Fall 2! Sie ist nicht sehr schwer, zumal Fall 1 im Vergleich verdeutlichte, wo die Probleme liegen könnten. Und bei der Überschrift zu Fall 2 haben wir, ebenfalls wie der Europäische Datenschutzausschuss, zusätzlich „mit der Zaunslatte gewinkt“: Das fehlende Back-up. Aber gehen wir Schritt für Schritt …

LESEN

DATENSCHUTZ-VERLETZUNG UND MELDEPFLICHT – EINE MITMACH-SERIE (2)

Wie angekündigt wird Fall 1 aufgelöst, bevor wir uns dem nächsten Fall zuwenden. Entscheidend sind die schon genannten drei Kriterien:(1) Wurden die Daten unbefugten Dritten zugänglich?(2) Kam es zu einer unbeabsichtigten und/oder unbefugten Datenänderung?(3) Gingen Daten verloren? (Falls Jemand die von Informatik-Studenten seit Jahrzehnten benutzte Merkhilfe noch nicht kennt: Die …

LESEN

DATENSCHUTZ-VERLETZUNG UND MELDEPFLICHT – EINE MITMACH-SERIE (1)

Der Europäische Datenschutzausschuss hat als Richtlinie 01/2021 einen Text mit „examples regarding data breach notification“ am 14. Januar 2021 veröffentlicht und um Stellungnahmen gebeten. Wer den Text noch nicht kennt, findet den Link am Ende dieses Beitrags. Aber Achtung – wir haben einen anderen Vorschlag: Finden Sie doch einmal mit …

LESEN

DAS PROBLEM MIT DEM PHISHING

Vor dem Hintergrund des durch die Corona-Pandemie bedingten Anstiegs der im „Home-Office“ tätigen Beschäftigten ist es nahezu denklogisch, dass ebenfalls eine drastische Zunahme von sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen ist. Dem neuen KnowBe4 Phishing-Report ist dabei zu entnehmen, dass zu den aktuellen Themen (Untersuchung von echten Phishing-E-Mail-Betreffzeilen aus der Praxis) u.a. …

LESEN

HOMEOFFICE UND MOBILES ARBEITEN

Auch bei der Arbeit im Homeoffice oder im Rahmen des sogenannten mobilen Arbeitens muss auf einen datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten geachtet werden. Im Folgenden erhalten Sie einige Anregungen, was konkret zu berücksichtigen ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Bitte beachten Sie darüber hinaus – sofern vorhanden – etwaige …

LESEN

EMOTET – AKTUELLE INFORMATIONEN

Die bekannteste Schadsoftware-Familie Emotet breitet sich erneut rasant aus. Mehr als 27.800 Varianten wurden durch Experten von GDATA im ersten Halbjahr 2020 bisher identifiziert. Durch die neuste Version wird dem Nutzer suggeriert, dass für die Nutzung von Microsoft Word ein Upgrade notwendig sei, damit die Inhalte einer Datei aufgerufen werden …

LESEN

DATENSCHUTZ IM BERUFSALLTAG

Es gibt kaum noch Bereiche, in denen personenbezogene Daten nicht regelmäßig verarbeitet werden. Ein bedachter und verantwortungsvoller Umgang hilft, die Gefahr von Datenschutzverletzungen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie einige Anregungen für einen datenschutzkonformen Umgang, welche an dieser Stelle unter Berücksichtigung der häufigsten Datenschutzverletzungen am Arbeitsplatz zusammengefasst …

LESEN