Tätigkeitsbericht der sächsischen Datenschutzbeauftragten

Die Sächsische Datenschutzbeauftragte Dr. Juliane Hundert hat bereits am Dienstag, den 24. Mai 2022 ihren Tätigkeitsbericht für das zurückliegende Jahr vorgestellt. Der Bericht basiert im Wesentlichen noch auf dem Wirken des Amtsvorgängers Andreas Schurig, dessen Dienstzeit am 31. Dezember 2021 endete. Auf über 200 Seiten sind Schwerpunkte der aufsichtsbehördlichen Tätigkeit …

LESEN

Datenschutzrechtliche Fehlvorstellungen

Mit unserem heutigen Blog-Beitrag feiern wir ein kleines Jubiläum: Der 100. Blog-Beitrag des Dresdner Institut für Datenschutz. Nachdem die ersten Beiträge im Jahr 2020 noch anfänglich unregelmäßig erschienen, veröffentlichen wir bereits seit über anderthalb Jahren einmal wöchentlich interessante Beiträge aus den Bereichen des Datenschutzes und der Informationssicherheit und geben Einblicke …

LESEN

DATENSCHUTZ IM BETRIEBSRAT

Gegenwärtig finden in zahlreichen Unternehmen die Betriebsratswahlen statt. Dies nehmen wir zum Anlass, um im Rahmen unseres aktuellen Blog-Beitrages einen Überblick über datenschutzrechtliche Themen mit Bezug zur Betriebsratstätigkeit zu geben. Gerade aufgrund der besonderen Stellung und der damit einhergehenden Vertrauensposition des Betriebsrates, ist es für alle Angehörigen des Betriebsrates wichtig, …

LESEN

VERZEICHNIS DER VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN – DAS UNGELIEBTE KIND!?

Inzwischen haben Sie als Datenschutzkoordinator eine annähernd gemeinsame Sprache mit dem Datenschutzbeauftragten gefunden. Der Großteil der anstehenden Aufgaben ist verstandenund auch, dass man sich auf diesen Menschen verlassen kann und ihn, unter Umständen als Komplizen, anerkennt. Doch diese eine Aufgabe – das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – ist offen. Und irgendwie …

LESEN

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE – ERKLÄRBÄR UND VERBÜNDETER, ABER AUCH IMMER FACHLICH GEEIGNET?

WARUM WIRD EIN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER BENÖTIGT? Weil die Verordnung es, aufgrund von verschiedenen Vorgaben, fordert. Allein mit der Bestellung ist es aber nicht getan, hiernach fängt die Arbeit eigentlich erst an (auch wenn immer noch vielfach falsch verstanden). Der Datenschutzbeauftragte benötigt einen Ansprechpartner, oftmals einen Datenschutzkoordinator, als Schnittstelle zum Unternehmen und …

LESEN