DER „STAND DER TECHNIK“

„Unter Berücksichtigung des Stands der Technik […] treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten […]“. Ähnlich zu dieser Art. 32 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entstammenden Regelung ergeben sich die hinsichtlich bestimmter Produkte oder Sektoren einzuhaltenden IT-Sicherheitspflichten aus verschiedenen nationalen und …

LESEN

SCHADSOFTWARE

Schadsoftware oder oftmals auch „Malware“ (malicious software – bösartiges Programm) genannt, dient dem Ziel, Endgeräte zu infizieren, unerwünschte Operationen auszuführen und die jeweilige betroffene Person dadurch zu schädigen. Man kennt Schadsoftware auch unter den Begriffen „Virus“, „Wurm“ oder „Trojaner“. Doch wo liegen die Unterschiede? Welche weiteren Arten von Schadsoftware gibt …

LESEN

DIE MELDEPFLICHT NACH ART. 33 DS-GVO BEI IT-SICHERHEITSVORFÄLLEN

In seinem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland für das Jahr 2021 weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einmal mehr ausdrücklich auf die zunehmend angespannte Sicherheitslage hin. Das BSI beobachtet als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde kontinuierlich die Gefährdungslage der IT-Sicherheit in Deutschland. Im Fokus stehen Angriffe auf …

LESEN