Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am vergangenen Donnerstag, den 2. November 2023 seinen jährlichen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit veröffentlicht. Mit dem Bericht gibt das BSI einen umfassenden Bericht über die aktuelle Bedrohungslage. Für den zurückliegenden Berichtszeitraum zieht das BSI das vernichtende Fazit: „Die Bedrohung im …

LESEN

Was sind gleich noch personenbezogene Daten?

Ist die geplante Datenverarbeitung denn datenschutzrechtlich zulässig? Mit dieser oder ähnlich lautender Fragestellungen müssen sich Datenschutzbeauftragte nicht selten auseinandersetzen. Doch bevor sich diese Frage beantworten lässt, ist vorab zu klären, ob es sich um einen datenschutzrechtlich relevanten Fall handelt. Hauptanknüpfungspunkt für die Anwendbarkeit der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und mithin insbesondere der …

LESEN

Die Datenstrategie der Bundesregierung und der Datenschutz

„Fortschritt durch Datennutzung – Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung“.  Das ist er, der Titel der am 30. August 2023 veröffentlichten neuen nationalen Datenstrategie der Bundesregierung. Die neue Datenstrategie soll das Leitbild der künftigen Datenpolitik sein. „Hierfür richtet die Bundesregierung den Fokus auf die …

LESEN

Das neue Datenschutz-Schadenersatzrecht?

Die Geltendmachung eines Schadenersatzanspruches nach der Datenschutz-Grundverordnung (verankert in Art. 82 DS-GVO) durch betroffene Personen ist für datenschutzrechtlich Verantwortliche stets ein Schadenszenario mit welchem sie sich bereits in der Vergangenheit, insbesondere in den Fällen von Datenschutzverletzungen vertieft auseinandersetzen mussten. Zu Tage treten derartige Fallkonstellation z.B. bei Datenschutzverstößen in Form von …

LESEN

Sanktionierung wegen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen?

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Unternehmen wie auch die öffentliche Verwaltung gleichermaßen zunehmend einer sich immer weiter zuspitzenden Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ausgesetzt gegenübersehen. Dieser Umstand wird nicht nur das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im jährlichen Lagebericht dargelegt, sondern ist neben den Fachinformationsquellen zuweilen …

LESEN

Das Data Privacy Framework auf dem Vormarsch?

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Angemessenheitsbeschlusses („EU-US Data Privacy Framework“) der Europäischen Kommission für Datenübermittlung in die USA verabschiedet. Die wesentlichen Inhalte der Stellungnahme und die nunmehr aktualisierte Rechtslage zur Datenübermittlung zwischen der EU und den USA sollen im nachfolgenden Beitrag näher beleuchtet werden. Was …

LESEN

Social Engineering

An vielen anderen Stellen weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationssicherheit (BSI) zu Recht darauf hin, dass das Thema Cybersicherheit nicht allein Computersysteme, Netzwerke etc. betrifft. Eine immer größere Bedeutung nimmt der „Faktor Mensch“, also die Nutzerinnern und Nutzer der Technologien, ein. Insbesondere beim sogenannten Social Engineering nutzen Täter …

LESEN

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Seit dem 1. Januar 2023 ist in § 5 des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EntgFG) zur Regelung der Anzeige- und Nachweispflichten bei Eintritt von Arbeitsunfähigkeiten eine – auch für den Datenschutz – nicht unbedeutende gesetzliche Änderung in Kraft getreten. Mit Blick auf die möglichen datenschutzrechtlichen Aspekte der Gesetzesänderung hat die Landesbeauftragte für den …

LESEN

Neues zu Microsoft vs. Datenschutz

Erst vor kurzem haben wir über den aktuellen Stand in Sachen Microsoft vs. Datenschutz berichtet. Seitdem hat sich wieder einiges getan. Den Stein brachte die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder – Datenschutzkonferenz (DSK) mit neuen Veröffentlichungen ins Rollen. Ein Update zur aktuellen Rechtslage soll der nachstehende …

LESEN

Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – die oberste Cybersicherheitsbehörde in Deutschland – hat seinen aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit vorgelegt. Eine Übersicht über die wichtigsten Zahlen, Fakten und Daten gibt es hier: Der nachfolgende Beitrag stellt einige der wichtigsten Punkte des Berichts vor. Die Lage im …

LESEN